Einspeisevergütung EEG Photovoltaik für 2025 sichern
Überblick über die EEG-Einspeisevergütung 2024 für Photovoltaikanlagen: Aktuelle Sätze, Änderungen und wirtschaftliche Aspekte.
Startseite » Photovoltaik
Sie erhalten von uns immer die beste Beratung für Ihr Projekt. Egal ob private Dachflächen, große Anlagen auf Unternehmen oder Freiflächen.
Alle unsere Projekte werden nur mit hochwertigen Komponenten geplant und gebaut. Die Hersteller der von uns verwendeten Komponenten geben Garantien für die Produkte von bis zu 30 Jahren.
Auch nach der Inbetriebnahme Ihrer Fotovoltaik-Anlage bleiben wir als starker Partner an Ihrer Seite! So haben wir über die Fernwartung immer ein Auge auf Ihre Anlage und melden uns bei Bedarf bei Ihnen, bevor Sie etwas merken.
Eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um und kann diese Energie speichern, für den Eigenverbrauch nutzen oder ins Stromnetz einspeisen. Hier ist eine schrittweise Erklärung des Prozesses:
Die PV-Anlage beginnt mit Solarzellen, die Sonnenlicht einfangen. Diese Zellen sind üblicherweise in Solarmodulen zusammengefasst, die auf Dächern oder anderen geeigneten Flächen installiert sind.
Die Solarzellen bestehen aus Halbleitermaterial, typischerweise Silizium. Wenn Sonnenlicht auf die Zellen trifft, regt es Elektronen an und erzeugt so Gleichstrom (DC).
Der in den Solarzellen erzeugte Gleichstrom wird dann zu einem Wechselrichter geleitet. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom (AC) um, der für Haushaltsgeräte und das Stromnetz kompatibel ist.
Der umgewandelte Wechselstrom wird über den Sicherungskasten im Haus verteilt. Von dort aus kann er für den Betrieb von Haushaltsgeräten verwendet werden, was als Eigenverbrauch bezeichnet wird.
Überschüssige Energie, die nicht sofort verbraucht wird, kann in einem Energiespeicher, z.B. einem Batteriespeichersystem, gespeichert werden. Dies ermöglicht die Nutzung der gespeicherten Energie zu Zeiten, in denen keine oder nur wenig Sonneneinstrahlung vorhanden ist.
Wenn mehr Energie produziert wird, als im Haushalt benötigt wird und der Speicher voll ist, kann der Überschuss ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Dafür gibt es in vielen Ländern Vergütungsregelungen, die den Erzeugern eine Einspeisevergütung für den eingespeisten Strom zahlen.
Ein Energiemanagementsystem misst den Energiefluss, um zu überwachen, wie viel Energie erzeugt, gespeichert, verbraucht oder ins Netz eingespeist wird. Dies hilft dabei, den Energiehaushalt effizient zu gestalten.
Insgesamt ist eine PV-Anlage ein komplexes System, das Sonnenenergie in nutzbare elektrische Energie umwandelt und verschiedene Optionen für die Nutzung dieser Energie bietet.
Partnerschaft mit Planet Tree
Nachhaltigkeit steht bei uns im Mittelpunkt – nicht nur durch die Nutzung sauberer Solarenergie, sondern auch durch unseren direkten Beitrag zur Umwelt. Gemeinsam mit unserem Partner Planet Tree setzen wir uns aktiv für den Klimaschutz ein. Für jede von uns installierte Photovoltaikanlage pflanzen wir im Namen unserer Kunden einen Baum. Damit leisten Sie als unser Kunde nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, sondern unterstützen auch die Wiederaufforstung und den Schutz unseres Planeten. Bäume spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel: Sie binden CO₂, verbessern die Luftqualität, schützen die Biodiversität und bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Mit jedem Baum schaffen wir gemeinsam eine bessere Zukunft – Schritt für Schritt, Anlage für Anlage. Evionyx-Solar – Sonnenenergie für Sie. Wälder für die Welt.
ASB-Wünschewagen
Unser Herz schlägt für lokale Vereine und soziale Projekte, weshalb wir stolz darauf sind, Partner des Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. und seines bewegenden ASB-Wünschewagen-Projekts zu sein. Dieses besondere Projekt ermöglicht es Menschen in ihrer letzten Lebensphase, einen Herzenswunsch zu erfüllen – eine Initiative, die wir von Evionyx -Solar voll und ganz unterstützen. Durch unser Sponsoring tragen wir dazu bei, Lichtblicke in schwierigen Zeiten zu schaffen und zeigen, dass unser Engagement weit über die Solarenergie hinausgeht.
Überblick über die EEG-Einspeisevergütung 2024 für Photovoltaikanlagen: Aktuelle Sätze, Änderungen und wirtschaftliche Aspekte.
Seit März 2025 dürfen neue Photovoltaikanlagen ohne intelligente Messtechnik nur 60 % ihrer Leistung einspeisen. Die Regel schützt das Stromnetz, verursacht aber geringe Ertragsverluste. Mit Nachrüstung entfallen die Begrenzungen. Ideal für Betreiber, die langfristig maximale Effizienz erzielen möchten.
© 2025 Evionyx-Solar. Alle Rechte vorbehalten.