Ein Montagetermin einer Solaranlage beginnt in der Regel mit der Vorbereitung der Dachfläche oder des Grundstücks, auf dem die Anlage installiert werden soll. Dazu gehört das Entfernen von Schmutz und Unkraut, das Ausrichten der Dachpfannen und das Anbringen von Unterkonstruktionen, falls erforderlich.
Danach werden die Solarzellen und die Wechselrichter, die das Sonnenlicht in Strom umwandeln, vorbereitet und installiert. Die Solarzellen werden auf die Unterkonstruktionen montiert und elektrisch miteinander verbunden, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Der Wechselrichter wird dann an einem geeigneten Ort in der Nähe der Anlage installiert.
Wenn der Kunde einen optionalen Stromspeicher hat, wird dieser ebenfalls installiert. Dieser speichert den von der Solaranlage erzeugten Strom, damit er zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann, wenn die Sonne nicht scheint.
Schlussendlich wird die Solaranlage an das Stromnetz angeschlossen und getestet, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Der technische Experte wird dem Kunden erklären, wie die Anlage bedient wird und welche Wartung erforderlich ist.
Während der gesamten Montage werden sicherheitstechnische Aspekte berücksichtigt und die Arbeiten werden von qualifiziertem Personal durchgeführt.