Der Mittelständler TopCar in Leipzig erhält Photovoltaik
mit Evionyx-Solar

Bautagebuch vom 24. - 28. September 2024
99,9 kWp

Das mittelständische Unternehmen TopCar steht für Umweltschutz. Mit der Installation der Solaranlage durch uns geht TopCar so einen weiteren großen Schritt in diese Richtung. Durch die technischen Notwendigkeiten wie beispielsweise Hebebühnen, die Maschinen und die Büroarbeitsplätze hat das Unternehmen einen hohen Stromverbrauch. Mithilfe der insgesamt 222 Module kann nun ein Großteil des Eigenbedarfs gedeckt werden. Es wurden sechs GoodWe LX F16.4-H mit 16,4 kWh pro Speicher verbaut, woraus sich 98,4 kWp Speicherkapazität ergeben. 

 

Photovoltaikmodule auf Hallendach
Das TopCar Gelände von oben.
Die Unterkonstruktion für die Solarmodule auf dem Dach.

Auf den Dachflächen wird die Unterkonstruktion installiert – eine solide Grundlage für die spätere Montage der Solarmodule.

Montageschienen für Solarmodule auf dem Dach.

Die vorbereiteten Montageschienen werden präzise ausgerichtet, um eine optimale Befestigung der insgesamt 222 PV-Module zu gewährleisten.

Die Solaranlage auf dem Dach von TopCar Leipzig.
Die Stromkabel verlaufen vom Dach an der Hauswand entlang ins Innere des Hauses.

Die durch das Dach geführten Solarkabel leiten die erzeugte Energie von den Photovoltaikmodulen sicher ins Innere des Gebäudes. Diese wetterfesten Installationen garantieren eine nachhaltige und störungsfreie Stromübertragung.

Kabelstränge, die im Innenbereich des Hauses verlegt wurden.

Die sauber verlegten Kabelstränge im Innenbereich spiegeln die präzise Planung und Umsetzung wider. Diese Installation gewährleistet Stabilität, Zuverlässigkeit und einfache Wartungsmöglichkeiten.

Installierte GoodWe Wechselrichter.



Die installierten GoodWe-Wechselrichter haben jeweils eine Leistung von 29,9 kW.

Eine Platzsparende Metallkonstruktion für die Speicher.

Die robuste Metallträgerkonstruktion dient als stabile Basis für die Montage der Anlage.

Die Speicher, die fertig auf der Metallkonstruktion installiert und sicher angebracht sind.

Für die Speicher haben wir dank der Metallschienen eine platzsparende Lösung gefunden.

Der Netz- und Anlagenschutz, der die Sicherheit gewährleistet.

Der Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) überwacht Spannung und Frequenz im Stromnetz, um bei Abweichungen die Photovoltaikanlage sicher vom Netz zu trennen. Er schützt damit sowohl die Anlage als auch das öffentliche Stromnetz vor Schäden und gewährleistet die Betriebssicherheit.

Die Entwürfe der Anlagenplanung auf den Dächern von TopCar Leipzig.

Diese Visualisierung zeigt die geplante Installation der Photovoltaikanlage auf den Dachflächen. Die Simulation gibt einen Überblick über die optimale Nutzung der verfügbaren Flächen und die Integration in die bestehende Gebäudestruktur.

Nach oben scrollen